Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sonivarexal

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Wir bei sonivarexal nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Website sonivarexal.com sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen. Wir aktualisieren diese Erklärung regelmäßig, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen – wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und befolgen strenge Datenschutzrichtlinien.

2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sonivarexal, mit Sitz in der Goethestraße 17, 08297 Zwönitz, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49911772670 oder per E-Mail unter info@sonivarexal.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und kann über dieselben Kontaktdaten erreicht werden.

Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zu geben.

3. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch Informationen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Datentyp Beispiele Zweck der Erhebung
Persönliche Identifikationsdaten Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum Kontoeröffnung, Kundenbetreuung, rechtliche Compliance
Finanzielle Informationen Bankverbindungen, Einkommen, Vermögenswerte, Transaktionshistorie Finanzberatung, Risikobewertung, gesetzliche Meldepflichten
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Besuchszeit Website-Optimierung, Sicherheit, Analyse des Nutzerverhaltens
Kommunikationsdaten E-Mail-Korrespondenz, Chat-Protokolle, Anrufnotizen Kundenservice, Beschwerdebearbeitung, Qualitätssicherung

4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für klar definierte Zwecke und auf der Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten.

  • Vertragserfüllung: Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen, Kontoverwaltung und Abwicklung von Transaktionen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, Geldwäscheprävention und aufsichtsrechtlicher Meldepflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigte Interessen: Für Direktmarketing, Betrugsschutz, IT-Sicherheit und Geschäftsoptimierung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Einwilligung: Für Newsletter-Versand, Cookies und spezielle Marketingaktionen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Schutz lebenswichtiger Interessen: In Notfällen zum Schutz der körperlichen Unversehrtheit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Alle externen Dienstleister werden streng überprüft und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Eine Weitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang und unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Zu unseren Kooperationspartnern gehören IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler, Compliance-Dienstleister und spezialisierte Finanzanalyse-Tools.

6. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister oder Geschäftspartner außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen für internationale Datenübertragungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Vor jeder internationalen Datenübertragung führen wir eine sorgfältige Bewertung der Datenschutzrisiken durch und implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen, wo dies erforderlich ist. Sie haben das Recht, Informationen über die spezifischen Garantien zu erhalten, die wir für internationale Datenübertragungen verwenden.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und haben Verfahren implementiert, um Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte so einfach wie möglich zu machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre Daten verarbeiten, welche Daten das sind und zu welchen Zwecken. Wir stellen Ihnen gerne eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Korrektur oder Vervollständigung dieser Informationen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung eines Berichtigungsantrags.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere gegen Direktwerbung oder bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Datenübertragung über SSL/TLS-Protokolle, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffskontrollsysteme, Mitarbeiterschulungen und regelmäßige Backups. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung Ihrer Daten in sicheren Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen und redundanten Systemen.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht oder anonymisiert.

Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen: Vertragsdaten werden in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, Steuerunterlagen 10 Jahre, Handelskorrespondenz 6 Jahre und Marketing-Einwilligungen bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt. Website-Logdateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Browsereinstellungen verwalten. Eine detaillierte Übersicht aller verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Änderungen oder Geschäftsentwicklungen Rechnung zu tragen.

Kontakt für Datenschutzfragen

sonivarexal
Datenschutzbeauftragter
Goethestraße 17
08297 Zwönitz, Deutschland

Telefon: +49911772670
E-Mail: info@sonivarexal.com

Für dringende Datenschutzanfragen stehen wir Ihnen
montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.